Produkt zum Begriff Staatliche:
-
150 Jahre Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 2004
1854 gegründet, erlangte die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe schnell hohes Ansehen über die regionalen Grenzen hinweg. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts war sie eines der Zentren der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Nach Krieg und Wiederaufbau schreibt die Akademie entscheidend an der Kunstgeschichte des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts mit. Mit der Berufung von Georg Baselitz, Markus Lüpertz und Per Kirkeby - um nur einige zu nennen - prägten international bedeutende Künstler die Qualität der künstlerischen Ausbildung. Die vorliegende, überaus reich bebilderte Publikation dokumentiert 150 Jahre Akademiegeschichte mit informativen und instruktiven Texten und illustriert diese mit einer Fülle von vorwiegend noch nie reproduzierten Kunstwerken, die zum Teil aus Privatsammlungen stammen. Eine detaillierte Chronologie und umfangreiche Register, in denen die Lehrenden und einige Hundert der ehemaligen Studierenden seit Gründung der Akademie aufgeführt werden, erschließen dem interessierten Leser Daten und Material für weitere Forschungen.
Preis: 40.00 € | Versand*: 6.95 € -
Rembrandts Radierungen. Bestandskatalog. Ehemalige Großherzogliche und Staatliche Sammlungen sowie Goethes Sammlung.
Rembrandt Harmensz. van Rijn hat fast während seines ganzen Lebens radiert und dabei als erster die technischen und künstlerischen Möglichkeiten dieses druckgraphischen Verfahrens ausgeschöpft, indem er sie zu einer beispiellosen Höhe brachte. Die Virtuosität und die künstlerische Aussagekraft seiner Radierungen sind bis heute ein einflussreicher Maßstab und eine Quelle der Inspiration geblieben. Der qualitätvolle, große Bestand von etwa 200 Rembrandt-Radierungen in den Graphischen Sammlungen Weimars wurde im Wesentlichen schon in der Goethezeit erworben. Treibende Kraft für den Ankauf war Herzog Carl August. Unterstützt und beraten wurde er bei den Erwerbungen für das Graphische Kabinett von Johann Wolfgang Goethe und seinem Jugendfreund, dem Darmstädter Kriegsrat, Johann Heinrich Merck. Daneben hat Goethe Radierungen des Meisters bis ins hohe Alter auch für seine private Kunstsammlung angekauft und sich kunsthistorisch mit Rembrandts Kunst auseinandergesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Rembrandt Research Project ist der gesamte Bestand der ehemaligen Großherzoglichen, später Staatlichen Kunstsammlungen, und der Goetheschen Sammlung nun erstmals einer detaillierten wissenschaftlichen Aufarbeitung unterzogen worden, die im vorliegenden Band vollständig publiziert wird.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Alleinerziehend auf der sicheren Seite | Ratgeber für Alleinerziehende | Hilfen für Alleinerziehende | Unterstützung Alleinerziehende | Staatliche Hilfen Alleinerziehende I Steuerersparnisse I...
Der einzige Rechts- und Finanzratgeber, den du für euch brauchst
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Künstler zeichnen. Sammler stiften. 250 Jahre Staatliche Graphische Sammlung München. 3 Bände.
Dieser reich illustrierte Band entfaltet 250 Jahre Sammlungsgeschichte der 1758 von Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz begründeten Staatlichen Graphischen Sammlung München. Ihr Spektrum reicht von kostbaren Einblattdrucken über Zeichnungen und Druckgrafik der Renaissance und des Barock bis zu Blättern der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Als Zeugen fürstlicher Repräsentation und als Abbild historischer Vorlieben wie zeitgenössischer Kunstströmungen spiegeln die Bestände zugleich über 600 Jahre Entwicklungsgeschichte der zeichnenden und grafischen Künste in Europa. Chronologisch gegliederte Texte und eine Fülle von Abbildungen zur wechselvollen Sammlungsgeschichte - von Leonardo und Michelangelo über Rembrandt und Franz Marc bis zu Beuys und Baselitz -, zu bedeutenden Sammlern und ihren Kollektionen entwerfen das Gesamtbild einer der berühmtesten und ältesten Grafiksammlungen in Deutschland.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist die Einkommensgrenze, ab der man Anspruch auf staatliche Unterstützung erhält?
Die genaue Einkommensgrenze für staatliche Unterstützung variiert je nach Land und Programm. In Deutschland liegt die Einkommensgrenze für Hartz IV zum Beispiel bei einem bestimmten Betrag pro Monat. Um genauere Informationen zu erhalten, sollte man sich an die zuständige Behörde wenden.
-
Wo kann man Informationen über staatliche finanzielle Unterstützung für Studierende finden? Oder gibt es spezielle Programme, die finanzielle Unterstützung für Start-ups anbieten?
Informationen über staatliche finanzielle Unterstützung für Studierende finden sich auf den Websites des Bildungsministeriums oder der örtlichen Studierendenwerke. Es gibt auch spezielle Programme für Start-ups, die finanzielle Unterstützung anbieten, wie z.B. Gründerzentren, Förderprogramme oder Wettbewerbe. Eine Recherche im Internet oder bei lokalen Wirtschaftsförderungsstellen kann weitere Informationen liefern.
-
Wie kann man finanzielle Unterstützung in Form von Geldhilfen erhalten? Gibt es staatliche Programme oder andere Organisationen, die finanzielle Hilfe anbieten?
Man kann finanzielle Unterstützung in Form von Geldhilfen durch staatliche Programme wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Wohngeld erhalten. Es gibt auch gemeinnützige Organisationen, Stiftungen und Wohltätigkeitsorganisationen, die finanzielle Hilfe anbieten können. Zudem können auch lokale Behörden oder Kirchengemeinden Unterstützung in finanziellen Notlagen leisten.
-
Wie kann man staatliche Unterstützung für die Miete oder den Kauf einer Wohnung beantragen?
Man kann staatliche Unterstützung für die Miete oder den Kauf einer Wohnung beim örtlichen Sozialamt oder Wohnungsamt beantragen. Dafür benötigt man in der Regel Einkommensnachweise, Mietverträge oder Kaufverträge sowie weitere Unterlagen zur Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen. Nach Prüfung des Antrags wird entschieden, ob und in welcher Höhe Unterstützung gewährt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Staatliche:
-
Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich Stift
Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich Stift
Preis: 1.69 € | Versand*: 1.99 € -
1pc Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich
1pc Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich
Preis: 1.75 € | Versand*: 1.99 € -
Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich Stift
Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich Stift
Preis: 1.95 € | Versand*: 1.99 € -
Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich Stift
Vertraulichkeit Siegel walze Express Bestell informationen Privatsphäre Scrambling Abstrich Stift
Preis: 1.89 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie würde die sogenannte staatliche Hilfe, zum Beispiel bei einem mehrtägigen Blackout, aussehen?
Im Falle eines mehrtägigen Blackouts könnte staatliche Hilfe in Form von Notfallmaßnahmen und Unterstützung bereitgestellt werden. Dies könnte die Bereitstellung von Notstromaggregaten, Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung umfassen. Darüber hinaus könnten staatliche Stellen bei der Organisation von Evakuierungen, der Sicherstellung der öffentlichen Ordnung und der Kommunikation mit der Bevölkerung helfen. Die genaue Art und Weise der staatlichen Hilfe hängt von den spezifischen Umständen und der Kapazität des Staates ab.
-
Welche rechtlichen Ansprüche haben Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf Sozialleistungen und staatliche Unterstützung?
Bürgerinnen und Bürger haben einen gesetzlichen Anspruch auf Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Kindergeld, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese Ansprüche sind im Sozialgesetzbuch geregelt und dienen dazu, die Existenzsicherung und soziale Teilhabe zu gewährleisten. Bei Ablehnung eines Antrags auf Sozialleistungen können Bürgerinnen und Bürger den Rechtsweg einschlagen und vor Gericht klagen.
-
Wie kann man staatliche Zuschüsse für die Unterstützung von Personen mit geringem Einkommen beantragen?
Um staatliche Zuschüsse für Personen mit geringem Einkommen zu beantragen, muss man sich zunächst über die verschiedenen Unterstützungsprogramme informieren, die je nach Land oder Region variieren können. Anschließend muss man die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen und einen Antrag bei der zuständigen Behörde einreichen. Nach Prüfung der Angaben und Dokumente wird entschieden, ob man für staatliche Zuschüsse in Frage kommt und in welcher Höhe diese gewährt werden.
-
Wie können Bürger staatliche Hilfe in Anspruch nehmen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Bürger können staatliche Hilfe in Anspruch nehmen, indem sie sich an die zuständige Behörde wenden und einen Antrag stellen. Die Voraussetzungen für staatliche Hilfe variieren je nach Art der Unterstützung, können jedoch Einkommensgrenzen, Wohnsitz oder besondere Bedürfnisse umfassen. Es ist wichtig, die genauen Voraussetzungen für die jeweilige staatliche Hilfe zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.